Die USA geht in Sachen Raumfahrt ganz andere Wege – und das erfolgreich. Von Beginn an liegen Raumfahrt, Raumfahrtforschung und Raumfahrttechnologien im Aufgabenbereich eines Staats. Dies gilt für die führenden Weltraumnationen USA und Russland genauso für die aufstrebenden Weltraummächte China und Indien.
2010 hat die amerikanische Regierung unter Präsident Obama seine Raumfahrtpolitik grundlegend verändert. In seiner legendären Rede vor Angehörigen der NASA führte er an, dass er sich der “bemannten Raumfahrt zur Erforschung des Weltalls verpflichtet” fühlt. Ergänzte aber: “Aber wir können es nicht mehr auf die gleiche alte Art tun, aber auf eine intelligente Art und Weise, um dorthin zu gelangen, wohin wir auch wollen.”
Obama regte an, dass NASA die Trägerraketen nicht mehr selbst entwickelt, herstellt und betreibt, sondern diese Aufgabe privaten Unternehmen überlässt. Die amerikanische Weltraumbehörde mietet oder kauft dann diese Technologie, um Last oder ihre Astronauten ins Weltall zu bringen.
Nun hat das Unternehmen SpaceX ihre Raumkapsel “Dragon” in einem Werbevideo vorgestellt. Damit kündigte das Unternehmen zugleich an, dass es mit Dragon 2017 erstmals Astronauten der NASA zur ISS bringen will. Die Raumkapsel erinnert mehr an Science Fiction-Filme als an die Bilder, die man vom Space Shuttle oder Sojus kennt.
Keine Schalter, Hebel oder Knöpfe. Stattdessen findet man karbonverstärkte Sitzschalen in Schwarz und Weiß mit drei Touchdisplays in Reichweite. Dort sind alle Informationen abgebildet. Mehr brauchen auch die Astronauten nicht. Denn die Entwickler von Dragon sehen vor, dass die Insassen das Raumgefährt kaum steuern müssen.
Zum Konzept der Raumkapsel gehört auch, dass sie wiederverwendbar ist. Wenn Dragon die Astronauten zur ISS gebracht hat, soll sie mit der Genauigkeit eines Hubschraubers zur Erde zurückfliegen und punktgenau landen.
Man darf gespannt sein, ob mit diesem fundamentalen Richtungswechsel die USA die Tür in ein neues Zeitalter der Weltraumfahrt geöffnet haben. Eins ist jetzt schon klar: diese Zukunft sieht elegant aus.
Das Wichtigste zusammengefasst:
Die digitale Transformation der Wirtschaft, die auch unter dem Begriff Industrie 4.0 diskutiert wird, ist ein Megatrend, der alle Arbeits- und Lebensbereiche durchdringt und sie verändert. Sie betrifft das Bildungssystem genauso wie das Gesundheitswesen, die Kommunen ebenso wie den Handel und selbstverständlich auch die industrielle Hochtechnologie, die das Herzstück des deutschen Standorts bildet. Umso wichtiger ist es, diese vielfältigen und dynamischen Entwicklungen der digitalen Transformation übersichtlich darzustellen und verständlich zu erklären. Wie wichtig dies ist, kennen wir aus unserer täglichen Arbeit bei der Iodata GmbH. Als Daten-Spezialisten strukturieren, analysieren und visualisieren wir Unternehmensdaten, damit das Management begründete und fundierte Entscheidungen treffen kann. Um die vielfältigen Entwicklungen der Digitalisierung zu beschreiben und zu verstehen, müssen ergänzend zu den quantitativen Daten auch qualitative Indikatoren beachtet werden. Denn heute blicken wir auf dem Fundament von Business Intelligence auf neue Herausforderungen: Smart Data, künstliche Intelligenz, autonome Fertigungsbetriebe, vernetzte Fabriken, Mensch-Roboter-Kollaborationen, predictive analytics, Internet der Dinge oder virtuelle Realitäten, um nur einige Highlights zu nennen. Iovolution.de ist daher nicht nur ein Online-Magazin, das sich an Entscheider aus Wirtschaft, Verbände, Politik und Wissenschaft wendet. Es ist eine Erweiterung des Angebots der Iodata GmbH: ein Instrument zur Trend- und Innovationsbeobachtung.
Qlik unterstützt Unternehmen auf der ganzen Welt, schneller zu reagieren und intelligenter zu arbeiten. Mit unserer End-to-End-Lösung können Sie das Potential Ihrer Daten maximal ausschöpfen und die Grundlagen für eine erfolgreiche Zukunft legen. Unsere Plattform ist die einzige auf dem Markt, die Ihnen uneingeschränkte Auswertungen ermöglicht, bei denen Sie sich ganz von Ihrer Neugier leiten lassen können. Unabhängig von seinem Kenntnisstand kann jeder echte Entdeckungen machen und zu konkreten geschäftlichen Ergebnissen und Veränderungen beitragen. Bei Qlik geht es um viel mehr als um Datenanalysen. Es geht darum, Menschen zu ermöglichen, die Erkenntnisse zu gewinnen, die echten Wandel vorantreiben. Dass wir beispielsweise Gesundheitssysteme beim Aufdecken von Abweichungen in der Versorgung unterstützen, damit sie Patienten erfolgreicher behandeln können. Einzelhändlern helfen, ihre Lieferketten transparenter zu machen und für einen ungehinderten Warenfluss zu sorgen. Oder durch Nutzung von Daten unseren Beitrag zur Bewältigung großer sozialer Probleme wie den Klimawandel zu leisten. Mit anderen Worten: Es geht uns darum, etwas zu bewirken.