Sie suchen nach Informationen, haben Fragen oder sind an unseren Produkten und an unserem Unternehmen interessiert? Wunderbar! Unten finden Sie Ihre Ansprechpartner für Ihr Anliegen.
Geschäftsführer
Ich freue mich auf Ihre Fragen zum Unternehmen Iodata GmbH, zur Digitalisierung und zu Geschäftsmodellen.
Vertrieb
Ich bin Ihr Ansprechpartner im Vertrieb, wenn es um Informationen zu den Qlik-Produkten der Iodata GmbH geht. Darüber hinaus verantworte ich als Projektmanager die Themen Industrie 4.0 und IO-Reifegradmodell.
Vertrieb
Ich tausche mich gerne mit Ihnen über die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten von QlikView und Qlik Sense in Ihrem Unternehmen aus, vor Ort oder im Webinar.
Verwaltung & Buchhaltung
Ich verantworte bei der Iodata GmbH die Verwaltung und Buchhaltung. Sollten Sie einmal Rückfragen zu unseren Abrechnungen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Auch bei Fragen rund um das Thema Lizenzverwaltung und -Wartung wenden Sie sich gerne an mich.
Vertrieb & Event
Ich bin Ihre vertriebliche Ansprechpartnerin. Ich verantworte im Unternehmen das Eventmanagement und unterstütze Sie in allen organisatorischen Fragen.
Support
Ich bin im Vertriebsinnendienst tätig und helfe Ihnen selbstverständlich weiter, wenn Sie Fragen zu unseren Produkten und Dienstleistungen haben.
Netzwerke & Kooperation
Ich freue mich auf Ihre Fragen rund um Netzwerke und Kooperationen. Ich begleite zudem die Öffentlichkeitsarbeit und das (Social Media-) Marketing der Iodata GmbH.
Forschung & Kommunikation
Bei der Iodata GmbH bin ich verantwortlich für die Bereiche Forschung und Kommunikation. Sehr gerne beantworte ich Ihre Fragen zu Iodata-Studien, zum IO-Reifegradmodell und zu unserem Digitalen Themen-Magazin iovolution.de.
Support
Für Ihre Fragen zu unseren Professional Services oder zum Iodata-HelpDesk stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung. Außerdem bin ich für alle Fragen zum Datenschutz und zur Datenschutzgrundverordnung verantwortlich.
Die digitale Transformation der Wirtschaft, die auch unter dem Begriff Industrie 4.0 diskutiert wird, ist ein Megatrend, der alle Arbeits- und Lebensbereiche durchdringt und sie verändert. Sie betrifft das Bildungssystem genauso wie das Gesundheitswesen, die Kommunen ebenso wie den Handel und selbstverständlich auch die industrielle Hochtechnologie, die das Herzstück des deutschen Standorts bildet. Umso wichtiger ist es, diese vielfältigen und dynamischen Entwicklungen der digitalen Transformation übersichtlich darzustellen und verständlich zu erklären. Wie wichtig dies ist, kennen wir aus unserer täglichen Arbeit bei der Iodata GmbH. Als Daten-Spezialisten strukturieren, analysieren und visualisieren wir Unternehmensdaten, damit das Management begründete und fundierte Entscheidungen treffen kann. Um die vielfältigen Entwicklungen der Digitalisierung zu beschreiben und zu verstehen, müssen ergänzend zu den quantitativen Daten auch qualitative Indikatoren beachtet werden. Denn heute blicken wir auf dem Fundament von Business Intelligence auf neue Herausforderungen: Smart Data, künstliche Intelligenz, autonome Fertigungsbetriebe, vernetzte Fabriken, Mensch-Roboter-Kollaborationen, predictive analytics, Internet der Dinge oder virtuelle Realitäten, um nur einige Highlights zu nennen. Iovolution.de ist daher nicht nur ein Online-Magazin, das sich an Entscheider aus Wirtschaft, Verbände, Politik und Wissenschaft wendet. Es ist eine Erweiterung des Angebots der Iodata GmbH: ein Instrument zur Trend- und Innovationsbeobachtung.
Qlik unterstützt Unternehmen auf der ganzen Welt, schneller zu reagieren und intelligenter zu arbeiten. Mit unserer End-to-End-Lösung können Sie das Potential Ihrer Daten maximal ausschöpfen und die Grundlagen für eine erfolgreiche Zukunft legen. Unsere Plattform ist die einzige auf dem Markt, die Ihnen uneingeschränkte Auswertungen ermöglicht, bei denen Sie sich ganz von Ihrer Neugier leiten lassen können. Unabhängig von seinem Kenntnisstand kann jeder echte Entdeckungen machen und zu konkreten geschäftlichen Ergebnissen und Veränderungen beitragen. Bei Qlik geht es um viel mehr als um Datenanalysen. Es geht darum, Menschen zu ermöglichen, die Erkenntnisse zu gewinnen, die echten Wandel vorantreiben. Dass wir beispielsweise Gesundheitssysteme beim Aufdecken von Abweichungen in der Versorgung unterstützen, damit sie Patienten erfolgreicher behandeln können. Einzelhändlern helfen, ihre Lieferketten transparenter zu machen und für einen ungehinderten Warenfluss zu sorgen. Oder durch Nutzung von Daten unseren Beitrag zur Bewältigung großer sozialer Probleme wie den Klimawandel zu leisten. Mit anderen Worten: Es geht uns darum, etwas zu bewirken.
Um die Website optimal zu gestalten und fortlaufend weiterentwickeln zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.