Wer nach Studien zur Digitalisierungsstrategie oder Big Data sucht, der wird in der Regel schnell fündig. Schwierig wird es hingegen, genau die Studie zu finden, die nicht nur wissenschaftlichen Kriterien entspricht, sondern einem auch hilft, das Thema für den eigenen Einsatz im Unternehmen zu erschließen.
Eine solche Perle im Ozean der Veröffentlichung ist die erst vor Kurzem herausgegebene Untersuchung “Big Data im Mittelstand der Metropolregion Rhein-Neckar”, die der Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Heidelberg mit der Forschungs- und Beratungsagentur 70Eins Heidelberg durchgeführt hat. Die Besonderheit der Untersuchung?
Sie verliert sich nicht in der bloßen Präsentation von Daten, sondern sie macht genau das, was Big Data schlussendlich auch leisten soll: Erkenntnisse liefern, die einen befähigen, belastbare und begründbare Entscheidungen zu treffen. Auf der Grundlage einer Online-Befragung, die von Interviews begleitet wurden, schlagen die Autoren der Studie für die Mittelständler in Rhein-Neckar vor, das Big Data Reifegradmodell um drei Vorstufen zu ergänzen.
Denn zentrale Erkenntnis lautet, dass eine überragende Mehrheit der mittelständischen Unternehmen die Relevanz von Big Data erkannt hat, aber kaum ein Unternehmen hat eine zentrale Digitalisierungsstrategie entwickelt, geschweige denn Schritte für die digitale Transformation des Unternehmens eingeleitet. Typische Aussagen aus den Interviews seien etwa: “Man liest und hört viel zu diesem Thema. Aber was davon ist wirklich sinnvoll für meinen Betrieb? Was brauche ich dafür, wie muss ich die Mitarbeiter schulen?“.
Hier finden Sie alle Abbildungen aus der Studie in Übersicht:
Diese Diashow benötigt JavaScript.
Ein anderer Unternehmer aus dem Bereich Handwerk hingegen wird in der Studie folgendermaßen zitiert: „Vorträge über das, was in Silicon Valley bereits gemacht wird und wie sich die Produktion verändern wird, sind schon interessant. Aber was mache ich mit unseren alten Maschinen? Wie kann ich da den Anschluss halten ohne gleich investieren zu müssen?“
Die Autoren der Studie gelangen zur Erkenntnis, dass die meisten Mittelständler weit von der ersten Stufe des “Big Data-Reifegradmodells” entfernt sind, das mit “erste Big Data-Konzepte und -Initiativen im Unternehmen auf den Weg gebracht” beginnt.
Die Autoren schlagen vor, dem Reifegradmodell drei Studien voranzustellen, um den Mittelständlern noch bessere Orientierung auf dem Weg in die digitale Transformation des Unternehmens anzubieten:
Nicht nur die hier vorgestellte Studie führt vor, dass die Mittelständler überfordert sind, den entscheidenden Sprung in die Digitalisierung zu machen. Auch der IT-Branchenverband BITKOM hat diese Problematik in verschiedenen Untersuchungen beleuchtet. Die Autoren der vorliegenden Studie haben mit den drei zuvor vorgestellten Vorstufen diesen Mittelständlern eine Rampe über die Schlucht gebaut, die zwischen den Unternehmen auf der einen Seite und Big Data auf der anderen Seite bisher unüberwundbar gestanden hat. Auf jeden Fall: eine lesenswerte Studie.
Die digitale Transformation der Wirtschaft, die auch unter dem Begriff Industrie 4.0 diskutiert wird, ist ein Megatrend, der alle Arbeits- und Lebensbereiche durchdringt und sie verändert. Sie betrifft das Bildungssystem genauso wie das Gesundheitswesen, die Kommunen ebenso wie den Handel und selbstverständlich auch die industrielle Hochtechnologie, die das Herzstück des deutschen Standorts bildet. Umso wichtiger ist es, diese vielfältigen und dynamischen Entwicklungen der digitalen Transformation übersichtlich darzustellen und verständlich zu erklären. Wie wichtig dies ist, kennen wir aus unserer täglichen Arbeit bei der Iodata GmbH. Als Daten-Spezialisten strukturieren, analysieren und visualisieren wir Unternehmensdaten, damit das Management begründete und fundierte Entscheidungen treffen kann. Um die vielfältigen Entwicklungen der Digitalisierung zu beschreiben und zu verstehen, müssen ergänzend zu den quantitativen Daten auch qualitative Indikatoren beachtet werden. Denn heute blicken wir auf dem Fundament von Business Intelligence auf neue Herausforderungen: Smart Data, künstliche Intelligenz, autonome Fertigungsbetriebe, vernetzte Fabriken, Mensch-Roboter-Kollaborationen, predictive analytics, Internet der Dinge oder virtuelle Realitäten, um nur einige Highlights zu nennen. Iovolution.de ist daher nicht nur ein Online-Magazin, das sich an Entscheider aus Wirtschaft, Verbände, Politik und Wissenschaft wendet. Es ist eine Erweiterung des Angebots der Iodata GmbH: ein Instrument zur Trend- und Innovationsbeobachtung.
Qlik unterstützt Unternehmen auf der ganzen Welt, schneller zu reagieren und intelligenter zu arbeiten. Mit unserer End-to-End-Lösung können Sie das Potential Ihrer Daten maximal ausschöpfen und die Grundlagen für eine erfolgreiche Zukunft legen. Unsere Plattform ist die einzige auf dem Markt, die Ihnen uneingeschränkte Auswertungen ermöglicht, bei denen Sie sich ganz von Ihrer Neugier leiten lassen können. Unabhängig von seinem Kenntnisstand kann jeder echte Entdeckungen machen und zu konkreten geschäftlichen Ergebnissen und Veränderungen beitragen. Bei Qlik geht es um viel mehr als um Datenanalysen. Es geht darum, Menschen zu ermöglichen, die Erkenntnisse zu gewinnen, die echten Wandel vorantreiben. Dass wir beispielsweise Gesundheitssysteme beim Aufdecken von Abweichungen in der Versorgung unterstützen, damit sie Patienten erfolgreicher behandeln können. Einzelhändlern helfen, ihre Lieferketten transparenter zu machen und für einen ungehinderten Warenfluss zu sorgen. Oder durch Nutzung von Daten unseren Beitrag zur Bewältigung großer sozialer Probleme wie den Klimawandel zu leisten. Mit anderen Worten: Es geht uns darum, etwas zu bewirken.