Data Governance und Künstliche Intelligenz in Business Intelligence-Anwendungen gehören zu den Top-Trends der Analytics Economy, zeigt eine Umfrage von Qlik. Es gehe aber nicht darum, automatisierte Entscheidungs-Maschinen zu bauen, sondern um effektive Entscheidungsassistenten, die Führungskräfte im Unternehmen unterstützen. Darüber hinaus hat Qlik vier weitere Trends identifiziert.

Trends in Analytics-Economy: Diese fünf Top-Themen stehen im Fokus

Beitrag teilen

Data Governance und Künstliche Intelligenz in Business Intelligence-Anwendungen gehören zu den Top-Trends der Analytics Economy, zeigt eine Umfrage von Qlik. Es gehe aber nicht darum, automatisierte Entscheidungs-Maschinen zu bauen, sondern um effektive Entscheidungsassistenten, die Führungskräfte im Unternehmen unterstützen. Darüber hinaus hat Qlik vier weitere Trends identifiziert. 

Die Integration von KI-Engines in Analytics-Anwendungen sowie Data Governance – also die Verfügbarkeit, Anwenderfreundlichkeit, Integrität und Sicherheit von Daten – sind die beiden Top-Trends für die Analytics-Economy im kommenden Jahr. Das teilte der Data-Analytics-Spezialist Qlik auf Basis einer Umfrage mit.

KI & Data Governance

Wichtigster Trend für 2019 sei die Einbindung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Analytics-Anwendungen. „Allerdings geht es auch künftig nicht darum, automatisierte Entscheidungs-Maschinen zu bauen, die unabhängig von menschlicher Einsicht agieren“, so Robert Schmitz, Area Vice President Southern Europe & Russia bei Qlik. „Im Vordergrund steht vielmehr, mithilfe kognitiver Systeme schnell, vollständig und unter Einbeziehung aller Datenquellen optimale, datenbasierte Entscheidungs-Grundlagen zu schaffen.“

Genauso weit vorn steht Data Governance. Verfügbarkeit und Benutzerfreundlichkeit, vor allem Qualität, Integrität und Sicherheit von Daten ist den BI-Spezialisten wichtig. Damit seien es vor allem Cloud-Umgebungen und deren Organisation, die entscheidend für immer mehr Geschäftsprozesse sein würde. „Das bedeutet auch uneingeschränkte mobile Verfügbarkeit von relevanten Datensets und Analytics-Apps bei zentral gemanagter Governance“, so Schmitz.

Predictive Analytics, Data Literacy, Big Data Indexing

„Gerade in IoT-Umgebungen, wo es um Geräte- und Produktionssteuerung auf der Grundlage von Maschinen- und Sensordaten, von Umgebungsdaten und Wartungsintervallen geht, hilft datenbasierte Predictive Maintenance, kostenintensive Stillstands-Zeiten oder unerwartete, wartungsbedingte Ausfälle zu reduzieren.“, so Schmitz. Allerdings hätten Daten allein noch keinen Wert, weshalb es Data Literacy brauche. Also Kompetenzen und Werkzeuge, um auf der Grundlage der immer weiter wachsenden Datenbestände zur Analyse der Daten und damit zu datenbasierten Handlungsoptionen zu kommen.

Big Data Indexing meint hingegen die intelligente Indizierung relevanter Datenausschnitte aus großen und größten Datenbeständen. „Wenn auf der Basis von Metadaten relevante Informationen hervorgehoben und in eine Analytics-Anwendung geladen werden, können Performanz und Skalierbarkeit der In-Memory-Technologie auch bei großen und größten Datensets ansetzen, was den kritischen Faktor Zeit positiv beeinflusst – und unter anderem Echtzeit-Analysen auch bei einem enormen Datenaufkommen gewährleisten kann“, so Robert Schmitz. (qlik/iovolution)

Beitrag teilen

Wer oder was ist die Iodata GmbH?

Die digitale Transformation der Wirtschaft, die auch unter dem Begriff Industrie 4.0 diskutiert wird, ist ein Megatrend, der alle Arbeits- und Lebensbereiche durchdringt und sie verändert. Sie betrifft das Bildungssystem genauso wie das Gesundheitswesen, die Kommunen ebenso wie den Handel und selbstverständlich auch die industrielle Hochtechnologie, die das Herzstück des deutschen Standorts bildet. Umso wichtiger ist es, diese vielfältigen und dynamischen Entwicklungen der digitalen Transformation übersichtlich darzustellen und verständlich zu erklären. Wie wichtig dies ist, kennen wir aus unserer täglichen Arbeit bei der Iodata GmbH. Als Daten-Spezialisten strukturieren, analysieren und visualisieren wir Unternehmensdaten, damit das Management begründete und fundierte Entscheidungen treffen kann. Um die vielfältigen Entwicklungen der Digitalisierung zu beschreiben und zu verstehen, müssen ergänzend zu den quantitativen Daten auch qualitative Indikatoren beachtet werden. Denn heute blicken wir auf dem Fundament von Business Intelligence auf neue Herausforderungen: Smart Data, künstliche Intelligenz, autonome Fertigungsbetriebe, vernetzte Fabriken, Mensch-Roboter-Kollaborationen, predictive analytics, Internet der Dinge oder virtuelle Realitäten, um nur einige Highlights zu nennen. Iovolution.de ist daher nicht nur ein Online-Magazin, das sich an Entscheider aus Wirtschaft, Verbände, Politik und Wissenschaft wendet. Es ist eine Erweiterung des Angebots der Iodata GmbH: ein Instrument zur Trend- und Innovationsbeobachtung.

Wer oder was ist Qlik?

Qlik unterstützt Unternehmen auf der ganzen Welt, schneller zu reagieren und intelligenter zu arbeiten. Mit unserer End-to-End-Lösung können Sie das Potential Ihrer Daten maximal ausschöpfen und die Grundlagen für eine erfolgreiche Zukunft legen. Unsere Plattform ist die einzige auf dem Markt, die Ihnen uneingeschränkte Auswertungen ermöglicht, bei denen Sie sich ganz von Ihrer Neugier leiten lassen können. Unabhängig von seinem Kenntnisstand kann jeder echte Entdeckungen machen und zu konkreten geschäftlichen Ergebnissen und Veränderungen beitragen. Bei Qlik geht es um viel mehr als um Datenanalysen. Es geht darum, Menschen zu ermöglichen, die Erkenntnisse zu gewinnen, die echten Wandel vorantreiben. Dass wir beispielsweise Gesundheitssysteme beim Aufdecken von Abweichungen in der Versorgung unterstützen, damit sie Patienten erfolgreicher behandeln können. Einzelhändlern helfen, ihre Lieferketten transparenter zu machen und für einen ungehinderten Warenfluss zu sorgen. Oder durch Nutzung von Daten unseren Beitrag zur Bewältigung großer sozialer Probleme wie den Klimawandel zu leisten. Mit anderen Worten: Es geht uns darum, etwas zu bewirken. 

(C) iovolution.de - iodata GmbH 2020 in Zusammenarbeit mit futureorg Institut - Forschung und Kommunikation für KMU

Teilen mit: