Wer Meinungsführer auf seinem Gebiet ist, dem ist Aufmerksamkeit und Einfluss sicher. Dazu sind nicht nur Persönlichkeit und Medienkompetenz nötig, sondern auch die Fähigkeit mit Daten umzugehen. Darüber diskutieren Marketing- und Datenspezialisten Katie Robbert und Christopher Penn in ihrem wöchentlichen In-Ear Insights Podcast von Trust Insights. Eine exklusive Übersetzung und Zusammenfassung des Podcasts für iovolution-Leserinnen und -Leser.

Thought Leadership: Die Macht der Datenkompetenz

Beitrag teilen

Wer Meinungsführer auf seinem Gebiet ist, dem ist Aufmerksamkeit und Einfluss sicher. Dazu sind nicht nur Persönlichkeit und Medienkompetenz nötig, sondern auch die Fähigkeit mit Daten umzugehen. Darüber diskutieren Marketing- und Datenspezialisten Katie Robbert und Christopher Penn in ihrem wöchentlichen In-Ear Insights Podcast von Trust Insights. Eine exklusive Übersetzung und Zusammenfassung des Podcasts für iovolution-Leserinnen und -Leser.

Siemens-Chef Joe Kaeser ist einer. Der Wirtschaftsprofessor und Unternehmer Hermann Simon ist es auch. Und Götz Werner, Gründer der Drogeriekette dm, gehört ebenfalls zu dieser erlesenen Gruppe: Meinungsführer, die das Meinungsbild der Öffentlichkeit und Fachwelt prägen. Sie sind gefragte Interviewpartner für Massenmedien, halten Vorträge vor Unternehmensentscheidern sowie Politikern und stoßen mit steilen Thesen in sozialen Netzwerken Diskussionen an. Was muss eine Führungskraft selbst leisten, die ebenfalls den Gipfel der Thought Leadership erreichen möchten?

Eine interessante Persönlichkeit zu besitzen, ist sicherlich eine Voraussetzung. Wichtig sind aber Ideen, die Bereitschaft sie zu teilen und Leidenschaft für das Thema sowie die Fähigkeit, sich selbst als Marke aufzubauen, lauten einige Empfehlungen von Experten auf diesem Gebiet. Für Katie Robbert, Gründerin und CEO von Trust Insights, und der Datenwissenschaftler Christopher Penn fehlt diesem Rezept ein wichtiges Zutat: Daten. 

Katie Robbert und Christopher Penn, Mitbegründer und leitender Datenwissenschaftler, sprechen in ihrem Audio-Podcast “Data-Driven Thought Leadership” offen über die Macht der datengesteuerten Meinungsführerschaft – und darüber, warum nur wenige Marketingfachleute die Macht ihrer eigenen Daten für den Aufbau einer Thought Leadership nutzen. Die Gesprächspartner sind sich über eine Sache sehr sicher: Noch so langweilige Daten können immer auch in Interessantes verwandelt werden und Aufmerksamkeit erzeugen.

Warum fürchten sich Unternehmen vor Thought Leadership?

Gleich zu Beginn des Podcasts entwickelt sich eine zentrale Frage: Warum fürchten sich Unternehmen davor, das zu nutzen, was ihnen bereits vorliegt, nämliche ihre betrieblichen Daten, und es in Dinge zu verwandeln, die ihnen helfen, eine Autorität im Sinne eines Thought Leaderships aufzubauen? Katie Robbert sieht einen wesentlichen Grund darin, dass zwischen Datenerfassung und Datenanalyse zwei unterschiedliche Fertigkeiten sind. Tools wie Google Analytics, Agorapulse, oder Sprinkler sind Applikationen, mit denen Daten erfassen, aber nicht automatisch zum Erkenntnisgewinn führen. Oftmals werden diese nicht einmal an die Organisation angepasst. Entsprechend wird es schwierig, wenn die ambitionierten Führungskräfte in den gesammelten Daten einen Sinn finden möchten. Genau darin liegt der Unterschied zwischen Datensammlung und Datenanalyse, erklärt Robbert.

Im wöchentlichen Rhythmus klärt In-Ear Insights, ein Audio-Podcast von Trust Insights, über praktische und  hilfreiche Tipps für den Umgang mit Daten, Analysen und Marketing auf. Eine Episode dauert 30 Minuten.

Thought Leadership heißt andere zum Nachdenken zu bringen

Als ein weiteres Problem erachten die beiden Gesprächspartner in der unscharfen Definition für Thought Leadership. Christopher Penn erinnert sich, wie zu seiner Zeit als PR-Mann angenommen wurde, dass Thought Leadership eines Tages tatsächlich zur Meinungsführerschaft führen muss. Ist dies aber der eigentliche Sinn?, fragt sich Penn im Podcast. Heute denkt er anders darüber; es gehe darum, Unternehmen und ihren Führungskräften etwas zu bieten, über das sie nachdenken können, die Art und Weise des Führens voranzutreiben. Ein Weg dorthin besteht darin, Fragen zu stellen.

Mit Daten und Fragen zum Nachdenken anregen

Ein weiterer Weg sehen die Podcast-Autoren in den betrieblichen Daten. Penn erinnert, dass Unternehmen über Daten verfügen. Und wenn diese Daten einzigartig und schwer zu erhalten sind, dann bilden sie das Fundament für die datengesteuerte Meinungsführerschaft. Auch in diesem Fall gilt, nicht sagen oder belehren, sondern Fragen stellen – an sich als angehender Meinungsführer und an seine Zielgruppe. Nicht sagen, sondern fragen! – könnte sein Ratschlag zusammengefasst werden.

Steht ein mit Daten begründetes Thema fest, muss geklärt werden, was andere Leute bereits darüber gesagt haben. Wie haben sie darüber geschrieben? Wie ist der Ton und die Stimmung zu diesem speziellen Thema? In Kombination mit Keyword- und Trend-Analysen kann auf diese Weise eine Lücke in der Meinungslandschaft identifizieren, die man als erster besetzen kann.

Thought Leadership kann jeder werden

Robberts und Penns Ausführungen machen deutlich: Thought Leadership ist nicht Persönlichkeiten und Privilegierten vorbehalten, sondern jede ambitionierte Führungskraft kann sie zielorientiert erarbeiten. Eine besondere Chance dafür stellen die Daten, die im Unternehmen bereits vorliegen. Führungskräfte, die wissen, wie sie diese analysieren und mit anderen Markt- und Marketingdaten kombinieren können, erkennen Nischen, in denen sie ihre Meinungsführerschaft begründen können. 

Beitrag teilen

Wer oder was ist die Iodata GmbH?

Die digitale Transformation der Wirtschaft, die auch unter dem Begriff Industrie 4.0 diskutiert wird, ist ein Megatrend, der alle Arbeits- und Lebensbereiche durchdringt und sie verändert. Sie betrifft das Bildungssystem genauso wie das Gesundheitswesen, die Kommunen ebenso wie den Handel und selbstverständlich auch die industrielle Hochtechnologie, die das Herzstück des deutschen Standorts bildet. Umso wichtiger ist es, diese vielfältigen und dynamischen Entwicklungen der digitalen Transformation übersichtlich darzustellen und verständlich zu erklären. Wie wichtig dies ist, kennen wir aus unserer täglichen Arbeit bei der Iodata GmbH. Als Daten-Spezialisten strukturieren, analysieren und visualisieren wir Unternehmensdaten, damit das Management begründete und fundierte Entscheidungen treffen kann. Um die vielfältigen Entwicklungen der Digitalisierung zu beschreiben und zu verstehen, müssen ergänzend zu den quantitativen Daten auch qualitative Indikatoren beachtet werden. Denn heute blicken wir auf dem Fundament von Business Intelligence auf neue Herausforderungen: Smart Data, künstliche Intelligenz, autonome Fertigungsbetriebe, vernetzte Fabriken, Mensch-Roboter-Kollaborationen, predictive analytics, Internet der Dinge oder virtuelle Realitäten, um nur einige Highlights zu nennen. Iovolution.de ist daher nicht nur ein Online-Magazin, das sich an Entscheider aus Wirtschaft, Verbände, Politik und Wissenschaft wendet. Es ist eine Erweiterung des Angebots der Iodata GmbH: ein Instrument zur Trend- und Innovationsbeobachtung.

Wer oder was ist Qlik?

Qlik unterstützt Unternehmen auf der ganzen Welt, schneller zu reagieren und intelligenter zu arbeiten. Mit unserer End-to-End-Lösung können Sie das Potential Ihrer Daten maximal ausschöpfen und die Grundlagen für eine erfolgreiche Zukunft legen. Unsere Plattform ist die einzige auf dem Markt, die Ihnen uneingeschränkte Auswertungen ermöglicht, bei denen Sie sich ganz von Ihrer Neugier leiten lassen können. Unabhängig von seinem Kenntnisstand kann jeder echte Entdeckungen machen und zu konkreten geschäftlichen Ergebnissen und Veränderungen beitragen. Bei Qlik geht es um viel mehr als um Datenanalysen. Es geht darum, Menschen zu ermöglichen, die Erkenntnisse zu gewinnen, die echten Wandel vorantreiben. Dass wir beispielsweise Gesundheitssysteme beim Aufdecken von Abweichungen in der Versorgung unterstützen, damit sie Patienten erfolgreicher behandeln können. Einzelhändlern helfen, ihre Lieferketten transparenter zu machen und für einen ungehinderten Warenfluss zu sorgen. Oder durch Nutzung von Daten unseren Beitrag zur Bewältigung großer sozialer Probleme wie den Klimawandel zu leisten. Mit anderen Worten: Es geht uns darum, etwas zu bewirken. 

(C) iovolution.de - iodata GmbH 2020 in Zusammenarbeit mit futureorg Institut - Forschung und Kommunikation für KMU

Teilen mit: