Das Innovations- und Patent-Centrum der Handelskammer Hamburg analysiert monatlich neu veröffentlichte Patentanmeldungen, um die technologischen Trends in Deutschland zu bestimmen. Einiges fällt auf: Deutschland unterscheidet sich von den weltweiten Trends – und entwickelt Spitzentechnologien.

Technologietrends: Autoindustrie Top, digitale Datenverarbeitung Flop

Beitrag teilen

Das Innovations- und Patent-Centrum der Handelskammer Hamburg analysiert monatlich neu veröffentlichte Patentanmeldungen, um die technologischen Trends in Deutschland zu bestimmen. Einiges fällt auf: Deutschland unterscheidet sich von den weltweiten Trends – und entwickelt Spitzentechnologien.

Deutschland wird oft als Patent-Weltmeister betrachtet. Die Coronapandemie und das Wachstum anderer Wirtschaftsnationen könnten diesen Status bedrohen. China und Südkorea zeigten beispielsweise seit 2019 die höchsten Wachstumsraten, mit je sieben Prozent und fünf Prozent der weltweiten Patentanmeldungen 2020. Zudem gingen verschiedene Technologiebereiche in Deutschland während der Pandemie zurück: Der Fokus wurde lediglich auf die Medizintechnik gelegt.

Ist Deutschland noch ein Patent-Weltmeister? Die Antwort scheint positiv zu sein: Das Europäische Patentamt sieht immer noch eine hohe Zahl an deutschen Patentanmeldungen. Weltweit steht Deutschland an der zweiten Stelle, mit drei deutschen Unternehmen unter den Top 10 der innovativsten Patentanmelder. Dabei spielt besonders eine Branche die wichtigste Rolle: Fahrzeugtechnologie bleibt deutsche Exzellenz.

Patentanmeldungen für Marktanalyse relevant

Patentanmeldungen bieten wichtige Informationen über das Marktgeschehen. Sie werden eingereicht, wenn erste Forschungsergebnisse auf eine mögliche wirtschaftliche Verwertung schließen lassen. Die Patentanmeldezahlen spiegeln daher nicht nur die Ergebnisse technischer Entwicklungsarbeit. Sie stellen zusätzlich ein kommerzielles Interesse des Antragsstellers dar. Dadurch können aus gezielten Patentanalysen Informationen über die Leistungsfähigkeiten bestimmter Unternehmen ab­geleitet werden.
 
Für die Bestimmung der weltweiten Technologietrends analysiert das Innovations- und Patent-Centrum der Hamburger Handelskammer monatlich die rund 12.000 neu veröffentlichten Patentanmeldungen des EPA – Europäischen Patentamtes. Für die Analyse deutscher technologischer Leistungsfähigkeit werden nur nationale Anmelder beachtet. Als Grundlage der Analyse werden die rund 5.000 neuveröffentlichten Patentanmeldungen deutscher Anmelder beim Deutschen Patent- und Markenamt – DPMA – und des EPA benutzt.

Deutschland führend in Fahrzeugtechnologien

Die Top Ten Technikgebiete in Deutschland sind im weltweiten Vergleich zum größten Teil ganz verschieden. Diese werden eindeutig dominiert von der Fahrzeugtechnik. Weltweit rangiert er weit entfernt von den Top-Ten . Der deutsche Anteil der Patentanmeldungen insbesondere an der Fahrzeugtechnik ist überdurchschnittlich.
 
Verfahren oder Mittel für die direkte Umwandlung von chemischer in elektrische Energie sowie Regelungen von Fahrzeug-Unteraggregaten erhalten in Deutschland auch größere Aufmerksamkeit als weltweit. Getriebe, der Antrieb von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen und der Einbau von Antriebseinheiten in Fahrzeugen stellen auch Spitzentechnologien Deutschlands dar, jeweils an der siebten, achten und neunten Stellen der Top-Ten-Liste – weltweit bleiben diese zwischen der 60. und 75. Stellen.

Autoindustrie fördert klimaschonende Technologie

Vor allem dank der Forschung für die Elektromobilität ist die Autoindustrie führend bei den Patentanmeldungen. Hauptsächlich spielt die Fahrzeugtechnik bei der Entwicklung CO2-armer Technologien international die größte Rolle. Was die reine Zahl der Anmeldungen betrifft, ist die Energiebranche sehr viel weniger aktiv als die Autoindustrie. Die Forschung und Entwicklung in der Elektromobilität, vorrangig bei Batterien, scheint der größte Antreiber bei der deutschen Patentanmeldung zu sein. (hk24/futureorg/iovolution)

Beitrag teilen

Wer oder was ist die Iodata GmbH?

Die digitale Transformation der Wirtschaft, die auch unter dem Begriff Industrie 4.0 diskutiert wird, ist ein Megatrend, der alle Arbeits- und Lebensbereiche durchdringt und sie verändert. Sie betrifft das Bildungssystem genauso wie das Gesundheitswesen, die Kommunen ebenso wie den Handel und selbstverständlich auch die industrielle Hochtechnologie, die das Herzstück des deutschen Standorts bildet. Umso wichtiger ist es, diese vielfältigen und dynamischen Entwicklungen der digitalen Transformation übersichtlich darzustellen und verständlich zu erklären. Wie wichtig dies ist, kennen wir aus unserer täglichen Arbeit bei der Iodata GmbH. Als Daten-Spezialisten strukturieren, analysieren und visualisieren wir Unternehmensdaten, damit das Management begründete und fundierte Entscheidungen treffen kann. Um die vielfältigen Entwicklungen der Digitalisierung zu beschreiben und zu verstehen, müssen ergänzend zu den quantitativen Daten auch qualitative Indikatoren beachtet werden. Denn heute blicken wir auf dem Fundament von Business Intelligence auf neue Herausforderungen: Smart Data, künstliche Intelligenz, autonome Fertigungsbetriebe, vernetzte Fabriken, Mensch-Roboter-Kollaborationen, predictive analytics, Internet der Dinge oder virtuelle Realitäten, um nur einige Highlights zu nennen. Iovolution.de ist daher nicht nur ein Online-Magazin, das sich an Entscheider aus Wirtschaft, Verbände, Politik und Wissenschaft wendet. Es ist eine Erweiterung des Angebots der Iodata GmbH: ein Instrument zur Trend- und Innovationsbeobachtung.

Wer oder was ist Qlik?

Qlik unterstützt Unternehmen auf der ganzen Welt, schneller zu reagieren und intelligenter zu arbeiten. Mit unserer End-to-End-Lösung können Sie das Potential Ihrer Daten maximal ausschöpfen und die Grundlagen für eine erfolgreiche Zukunft legen. Unsere Plattform ist die einzige auf dem Markt, die Ihnen uneingeschränkte Auswertungen ermöglicht, bei denen Sie sich ganz von Ihrer Neugier leiten lassen können. Unabhängig von seinem Kenntnisstand kann jeder echte Entdeckungen machen und zu konkreten geschäftlichen Ergebnissen und Veränderungen beitragen. Bei Qlik geht es um viel mehr als um Datenanalysen. Es geht darum, Menschen zu ermöglichen, die Erkenntnisse zu gewinnen, die echten Wandel vorantreiben. Dass wir beispielsweise Gesundheitssysteme beim Aufdecken von Abweichungen in der Versorgung unterstützen, damit sie Patienten erfolgreicher behandeln können. Einzelhändlern helfen, ihre Lieferketten transparenter zu machen und für einen ungehinderten Warenfluss zu sorgen. Oder durch Nutzung von Daten unseren Beitrag zur Bewältigung großer sozialer Probleme wie den Klimawandel zu leisten. Mit anderen Worten: Es geht uns darum, etwas zu bewirken. 

(C) iovolution.de - iodata GmbH 2020 in Zusammenarbeit mit futureorg Institut - Forschung und Kommunikation für KMU

Teilen mit: